
Die Magdeburger Börde bildet die zentrale Landschaft des Landes Sachsen-Anhalt und ist Teil der Planungsregion Elbe-Börde-Heide um die namensgebende Landeshauptstadt Magdeburg. Sie zeichnet sich durch sehr fruchtbare Böden aus. == Abgrenzung == Die Grenzen der Magdeburger Börde sind weitgehend fließend. Lediglich im Westen trennt die Landesgr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magdeburger_Börde

Magdeburger Börde: Frühjahrsarbeiten in der Magdeburger Börde Mạgdeburger Bọ̈rde, das fruchtbare Löss-Schwarzerde-Gebiet in Sachsen-Anhalt, westlich der Elbe zwischen Bode und Ohre; etwa 930 km<sup>2</sup>; Weizen-, Zuckerrüben- und Gerst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magdeburger Börde , sehr fruchtbare Landschaft in der preuß. Provinz Sachsen, breitet sich auf dem linken Ufer der Elbe zwischen Magdeburg, Aschersleben und der Elbe aus. Die Unterlage besteht aus Buntsandstein und Muschelkalk, in noch größerer Tiefe auch aus Steinsalz; darüber befinden sich in tiefen Mulden ausgezeichnete Braunkohlenlager und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

fruchtbares, lößbedecktes Vorland am Nordrand der deutschen Mittelgebirge, begrenzt durch Saale, Elbe, Ohre, Aller und Bode, sehr flach, waldarm, vorwiegend Anbau von Weizen und Zuckerrüben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magdeburger-boerde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.